Donnerstag, 12. September 2013

e alla fine...pizza!

Si conclude, almeno per me, il mese vegetariano. Come già detto, la carne non mi e' mancata per niente, ci siamo divertiti a sperimentare nuove ricette. Personalmente ho molto apprezzato il seitan fatto "in casa" da Sven...davvero molto buono! Qualche sera fa abbiamo festeggiato la fine del nostro mese senza carne con delle belle pizze, fatte da noi...come le potremmo chiamare? mah, direi pizze ai 4,5,6 formaggi con verdure varie!
Ecco le foto: magari le pizze non saranno proprio...perfette come quelle che si vedono al supermercato o al ristorante...ma il gusto era anche superiore!







Ed infine...una piccola confessione....pare che le ragazze non abbiano proprio resistito....e in questo mese hanno "sgarrato" una, due volte, mangiando carne..poca, dicono e solo 2 volte! Io e Sven, no! 
Lui pero' ha deciso di rinunciare ad ogni tipo di carne... il  suo mese vegetariano non finisce qui, anzi, penso proprio che diventerà più un suo stile di vita...vegetariano, appunto! Ed io? in casa il cuoco e' lui, in cucina decide lui e io mi fido e lo seguo...magari mangerò ancora carne, sicuramente molto meno che in passato e sopratutto non a casa nostra! 
Ah, un'ultima cosa...la decisione di Sven e' maturata anche mentre leggeva il libro di Jonathan Safran Foer, "Se niente importa, perche' mangiamo gli animali?"...un'amica me lo ha prestato...al momento e' ancora li, sul comodino accanto al letto, confesso di avere un po' paura a leggerlo...ma io sono coraggioso e prima o poi...

Dienstag, 3. September 2013

Daal- unglaublich lecker!


Da mein Fotoapparat verschwunden ist, gibt es erstmal keine Bilder zu meinen Gerichten. Daher muss ich umso blumiger schildern, was ich soeben gekocht und verzehrt habe ;0)!
Es gab ein wahnsinnig leckeres Linsengericht, scharf, würzig und unglaublich lecker!
Rote und gelbe Linsen in Wasser (gewürzt mit Kurkuma, Knoblauch, Ingwer, einer roten Chilischote) 20 Minuten köcheln, dann mit Kartoffelstampfer pürieren.
Darüber kommt eine Tarka, das ist ein in der Pfanne mit etwas Öl angeschmortes "Drübergebsel" (Öl erwärmen,  schwarze Zwiebelsamen (Nigella), Bockshornklee, Senfkörner- je 1/4 Teelöffel anrösten. Dann 1-2 Zwiebeln in Scheiben geschnitten, 1 Tomate ( ich hatte allerdings Cocktailtomaten, die schön süß waren), und 1-2 grüne Chillischotn schön langsam anrösten und über das Dal beben.)
Darüber kommen dann noch feingehackte Minze und Koriander.
Ihr könnt Euch diesen leckeren Duft nicht vorstellen, diese Geschmacksexplosion (nicht nur wegen der Chillis ;0)..).
Das muss ich unbedingt nochmal machen- und dann nicht allein vertilgen, sondern in Gescheinschaft genießen!
Und farblich war das auch eine Augeweide! Die gelblich, roten Linsen, darüber die angeschmorten, süßlichen Zwiebeln mitder tomate und dann das helle, frische Grün der Kräuter- mmmjamm!

Vegetarische Lasagne

Ich bin etwas zurück, wegen meiner Erkältung, aber trotzdem haben wir ja gegessen.
Vegetarische Gerichte und das Fleisch fehlt uns bis jetzt immer noch überhaupt nicht...
Es gab ein Bohnenstew mit Linsen und Gemüse in nordafrikanisch gewürtzter Tomatensauce und ein anderes Mal geröstetes Gemüse aus dem Ofen, aus den übriggebliebenen Resten wurde eine fantastische Füllung für ein Omlette. Wir hatten Pasta mit Pilzen. Überhaupt viele Pilze in der letzten Zeit, weil der Herbst ja naht.
Bei all dem sammelt sich im Gemüsefach ne Menge an. Deshalb gab es gestern einer Gemüselasagne mit einer Sauce, in der alle Reste verschwanden. Wir haben nach Neapoletanischer Tradition, in Mittelitalien sieht man das allerdings anders, Eier hartgekocht und in Scheiben dazu, genau wie Pellkartoffeln, die ich noch im Kühlschrank fand. Eine Bechamelsauce dazu und Käsereste gerieben und ab in den Ofen.
Ein Traum!

Ach, und Pizza haben wir auch gemacht!

Donnerstag, 29. August 2013

Vegetarisches Hühnerfrikassee




Ja, das geht- mit Tofu-Weizeneiweißschnetzeln- lecker! Wird einfach so gemacht, wie normales Hühnerfrikassee :Mehlschwitze mit Butter/ Margarine, Mehl/ anschwitzen/ mit Gemüsebrühe und Sahne aufgießen, mit Zitronensaft, weißem Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit Möhren, Champions, Erbsen (tiefgekühlt- muss man nicht puhlen...), und (was ich sonst auch nicht mache) Spargel aus dem Glas- da kann man gleich den Spargelsaft mitbenutzen für die Soße. Hmmm. Schnetzel rein, Reis oder Kartoffelbrei dazu- ein Gedicht! ;o))

Montag, 26. August 2013

La variante vegetariana del Pad Grapau/ Die vegetarische Variante des Pad Grapau

Il Pad Grapau e' un piatto thailandese (con carne di pollo o maiale ) che abbiamo più volte cucinato e sempre molto apprezzato! In questo mese non poteva mancare la sua variante vegetariana, come al solito e' bastato sostituire alla carne macinata dei piccoli pezzi di soia, lasciati
prima ammorbidire in acqua! Il risultato e' stato ancora una volta sorprendente.
Abbiamo fatto un battuto con aglio e peperoncino, soffritto con molto olio, e unito la soia. Dopo abbiamo aggiunto i faglioni, tagliati a pezzettini, salsa d'ostriche (vegetariana!!), salsa di soia, zucchero e un po' di acqua. Il tutto deve cuocere fino a quando i fagiolini non sono morbidi ed infine unire tanto basilico, preferibilmente thailandese. Come vedete dalla foto questo piatto e' accompagnato da un semplice uovo al tegamino e riso bianco! Buonissimo :-)

Vegetarisches Pad Grapau. Das ist die vegetarische Variante dieses bekannten und sehr leckeren Thailändischen Gerichts. Wir sind einfach dem originalrezept gefolgt,haben aber statt Hackfleisch, Sojaschnetzel benutzt. 
Also, zuerst Knoblauch und Chilli in Öl anbraten, dann die eingeweichten Sojaschnetzel dazu, die kleingeschnittenen Bohnen dazu,  mit vegetarischer Austernsauce, Sojasauce würzen und mit  etwas Wasser kochen,  bis die Bohnen gar sind. Am Ende viel viel Basilicum ( besser  thailändisches) hinzufügen und mit Spiegelei und Reis genießen...sehr sehr lecker!

Freitag, 23. August 2013

Gemüse und TK-Pizza

Um wieder aufzuholen:
Eine Gemüsesuppe mit Gerstengraupen gab es die Tage. Gemüse der Saison und Gerstengraupen und Brühe. Ne alte Parmesanrinde habe ich noch mitgekocht.

Dann war da der Abend mit der Carbonara und dem Dänischen Räuchersalz, das wir zusammen mit angebratenen Pilzen als Speckersatz benutzt haben. Dabei fanden wir herraus, dass dieses Rauchsalz später kalt über das Essen gegeben werden sollte, weil es das Raucharoma durch Erhitzen zu verlieren scheint.

Gestern habe ich mir Gemüse blanchiert und kleine Nudeln gekocht und alles mit etwas Essig und Öl zu einer Art Salat vermischt. Am Abend gab es Pizza aus dem Tiefkühler, die wurde mit den restlichen Pilzen individualisiert.

Die gesunde vegetarische Ernährung greift schon....ich hab heute Halsschmerzen!

Donnerstag, 22. August 2013

Vegetarische Hasenbrote und Proviant für die Arbeit unterwegs



Mein Unterwegs-uff-Arbeit-Mittagessen (Hasenbrote oder wie der Berliner sagt die Mittachsstulle ;0)...) mit vegetarischem Apfel-Zwiebel-Schmalz, veganer Teewurst, Äpfelchen, vegetrischem Salamistick (die fand ich jetzt nicht soo prickelnd...) und Apfelschorle.
Und (ich bin stolz ;0))  keine Currywurst auf die Schnelle ...





Und am Abend gabs dann Gemüseburger (sehen die nicht aus wie Buletten- oder Fleischpflanzerl??).
Mit nem Ei, Frühlingszwiebeln, fein geraspelten Möhren und kleingeschnittener roter Paprika. Das ganze serviet mit dem Rest meines am Tage zuvor verzehrten Quarks mit viiiiel frischen Kräuten(Schnittlauch, Dill, Petesilie, Sauerampfer) und einem Schuss Leinöl.

Ach ja, mein geliebter Smoothie jeden Morgen lässt sich natürlich auch variieren, immer und immer wieder. Ach, hätt ich nur nen Kräutergarten- dann würd ich auch mal frische Brennessel, Giersch, Löwenzahn, Ringelblume, Brunenkresse usw. reintun.
In diesem ist diesmal mehr Obst:
Orangen, Kiwi, Banane, Passionsfrucht, Apfel,  Zitronensaft, Möhrensaft, Apfelsaft, Gurke, rote Beete, Ingwer, Minze und Zitonenmelisse. Grrr ;0)