Donnerstag, 12. September 2013

e alla fine...pizza!

Si conclude, almeno per me, il mese vegetariano. Come già detto, la carne non mi e' mancata per niente, ci siamo divertiti a sperimentare nuove ricette. Personalmente ho molto apprezzato il seitan fatto "in casa" da Sven...davvero molto buono! Qualche sera fa abbiamo festeggiato la fine del nostro mese senza carne con delle belle pizze, fatte da noi...come le potremmo chiamare? mah, direi pizze ai 4,5,6 formaggi con verdure varie!
Ecco le foto: magari le pizze non saranno proprio...perfette come quelle che si vedono al supermercato o al ristorante...ma il gusto era anche superiore!







Ed infine...una piccola confessione....pare che le ragazze non abbiano proprio resistito....e in questo mese hanno "sgarrato" una, due volte, mangiando carne..poca, dicono e solo 2 volte! Io e Sven, no! 
Lui pero' ha deciso di rinunciare ad ogni tipo di carne... il  suo mese vegetariano non finisce qui, anzi, penso proprio che diventerà più un suo stile di vita...vegetariano, appunto! Ed io? in casa il cuoco e' lui, in cucina decide lui e io mi fido e lo seguo...magari mangerò ancora carne, sicuramente molto meno che in passato e sopratutto non a casa nostra! 
Ah, un'ultima cosa...la decisione di Sven e' maturata anche mentre leggeva il libro di Jonathan Safran Foer, "Se niente importa, perche' mangiamo gli animali?"...un'amica me lo ha prestato...al momento e' ancora li, sul comodino accanto al letto, confesso di avere un po' paura a leggerlo...ma io sono coraggioso e prima o poi...

Dienstag, 3. September 2013

Daal- unglaublich lecker!


Da mein Fotoapparat verschwunden ist, gibt es erstmal keine Bilder zu meinen Gerichten. Daher muss ich umso blumiger schildern, was ich soeben gekocht und verzehrt habe ;0)!
Es gab ein wahnsinnig leckeres Linsengericht, scharf, würzig und unglaublich lecker!
Rote und gelbe Linsen in Wasser (gewürzt mit Kurkuma, Knoblauch, Ingwer, einer roten Chilischote) 20 Minuten köcheln, dann mit Kartoffelstampfer pürieren.
Darüber kommt eine Tarka, das ist ein in der Pfanne mit etwas Öl angeschmortes "Drübergebsel" (Öl erwärmen,  schwarze Zwiebelsamen (Nigella), Bockshornklee, Senfkörner- je 1/4 Teelöffel anrösten. Dann 1-2 Zwiebeln in Scheiben geschnitten, 1 Tomate ( ich hatte allerdings Cocktailtomaten, die schön süß waren), und 1-2 grüne Chillischotn schön langsam anrösten und über das Dal beben.)
Darüber kommen dann noch feingehackte Minze und Koriander.
Ihr könnt Euch diesen leckeren Duft nicht vorstellen, diese Geschmacksexplosion (nicht nur wegen der Chillis ;0)..).
Das muss ich unbedingt nochmal machen- und dann nicht allein vertilgen, sondern in Gescheinschaft genießen!
Und farblich war das auch eine Augeweide! Die gelblich, roten Linsen, darüber die angeschmorten, süßlichen Zwiebeln mitder tomate und dann das helle, frische Grün der Kräuter- mmmjamm!

Vegetarische Lasagne

Ich bin etwas zurück, wegen meiner Erkältung, aber trotzdem haben wir ja gegessen.
Vegetarische Gerichte und das Fleisch fehlt uns bis jetzt immer noch überhaupt nicht...
Es gab ein Bohnenstew mit Linsen und Gemüse in nordafrikanisch gewürtzter Tomatensauce und ein anderes Mal geröstetes Gemüse aus dem Ofen, aus den übriggebliebenen Resten wurde eine fantastische Füllung für ein Omlette. Wir hatten Pasta mit Pilzen. Überhaupt viele Pilze in der letzten Zeit, weil der Herbst ja naht.
Bei all dem sammelt sich im Gemüsefach ne Menge an. Deshalb gab es gestern einer Gemüselasagne mit einer Sauce, in der alle Reste verschwanden. Wir haben nach Neapoletanischer Tradition, in Mittelitalien sieht man das allerdings anders, Eier hartgekocht und in Scheiben dazu, genau wie Pellkartoffeln, die ich noch im Kühlschrank fand. Eine Bechamelsauce dazu und Käsereste gerieben und ab in den Ofen.
Ein Traum!

Ach, und Pizza haben wir auch gemacht!

Donnerstag, 29. August 2013

Vegetarisches Hühnerfrikassee




Ja, das geht- mit Tofu-Weizeneiweißschnetzeln- lecker! Wird einfach so gemacht, wie normales Hühnerfrikassee :Mehlschwitze mit Butter/ Margarine, Mehl/ anschwitzen/ mit Gemüsebrühe und Sahne aufgießen, mit Zitronensaft, weißem Pfeffer abschmecken. In der Zwischenzeit Möhren, Champions, Erbsen (tiefgekühlt- muss man nicht puhlen...), und (was ich sonst auch nicht mache) Spargel aus dem Glas- da kann man gleich den Spargelsaft mitbenutzen für die Soße. Hmmm. Schnetzel rein, Reis oder Kartoffelbrei dazu- ein Gedicht! ;o))

Montag, 26. August 2013

La variante vegetariana del Pad Grapau/ Die vegetarische Variante des Pad Grapau

Il Pad Grapau e' un piatto thailandese (con carne di pollo o maiale ) che abbiamo più volte cucinato e sempre molto apprezzato! In questo mese non poteva mancare la sua variante vegetariana, come al solito e' bastato sostituire alla carne macinata dei piccoli pezzi di soia, lasciati
prima ammorbidire in acqua! Il risultato e' stato ancora una volta sorprendente.
Abbiamo fatto un battuto con aglio e peperoncino, soffritto con molto olio, e unito la soia. Dopo abbiamo aggiunto i faglioni, tagliati a pezzettini, salsa d'ostriche (vegetariana!!), salsa di soia, zucchero e un po' di acqua. Il tutto deve cuocere fino a quando i fagiolini non sono morbidi ed infine unire tanto basilico, preferibilmente thailandese. Come vedete dalla foto questo piatto e' accompagnato da un semplice uovo al tegamino e riso bianco! Buonissimo :-)

Vegetarisches Pad Grapau. Das ist die vegetarische Variante dieses bekannten und sehr leckeren Thailändischen Gerichts. Wir sind einfach dem originalrezept gefolgt,haben aber statt Hackfleisch, Sojaschnetzel benutzt. 
Also, zuerst Knoblauch und Chilli in Öl anbraten, dann die eingeweichten Sojaschnetzel dazu, die kleingeschnittenen Bohnen dazu,  mit vegetarischer Austernsauce, Sojasauce würzen und mit  etwas Wasser kochen,  bis die Bohnen gar sind. Am Ende viel viel Basilicum ( besser  thailändisches) hinzufügen und mit Spiegelei und Reis genießen...sehr sehr lecker!

Freitag, 23. August 2013

Gemüse und TK-Pizza

Um wieder aufzuholen:
Eine Gemüsesuppe mit Gerstengraupen gab es die Tage. Gemüse der Saison und Gerstengraupen und Brühe. Ne alte Parmesanrinde habe ich noch mitgekocht.

Dann war da der Abend mit der Carbonara und dem Dänischen Räuchersalz, das wir zusammen mit angebratenen Pilzen als Speckersatz benutzt haben. Dabei fanden wir herraus, dass dieses Rauchsalz später kalt über das Essen gegeben werden sollte, weil es das Raucharoma durch Erhitzen zu verlieren scheint.

Gestern habe ich mir Gemüse blanchiert und kleine Nudeln gekocht und alles mit etwas Essig und Öl zu einer Art Salat vermischt. Am Abend gab es Pizza aus dem Tiefkühler, die wurde mit den restlichen Pilzen individualisiert.

Die gesunde vegetarische Ernährung greift schon....ich hab heute Halsschmerzen!

Donnerstag, 22. August 2013

Vegetarische Hasenbrote und Proviant für die Arbeit unterwegs



Mein Unterwegs-uff-Arbeit-Mittagessen (Hasenbrote oder wie der Berliner sagt die Mittachsstulle ;0)...) mit vegetarischem Apfel-Zwiebel-Schmalz, veganer Teewurst, Äpfelchen, vegetrischem Salamistick (die fand ich jetzt nicht soo prickelnd...) und Apfelschorle.
Und (ich bin stolz ;0))  keine Currywurst auf die Schnelle ...





Und am Abend gabs dann Gemüseburger (sehen die nicht aus wie Buletten- oder Fleischpflanzerl??).
Mit nem Ei, Frühlingszwiebeln, fein geraspelten Möhren und kleingeschnittener roter Paprika. Das ganze serviet mit dem Rest meines am Tage zuvor verzehrten Quarks mit viiiiel frischen Kräuten(Schnittlauch, Dill, Petesilie, Sauerampfer) und einem Schuss Leinöl.

Ach ja, mein geliebter Smoothie jeden Morgen lässt sich natürlich auch variieren, immer und immer wieder. Ach, hätt ich nur nen Kräutergarten- dann würd ich auch mal frische Brennessel, Giersch, Löwenzahn, Ringelblume, Brunenkresse usw. reintun.
In diesem ist diesmal mehr Obst:
Orangen, Kiwi, Banane, Passionsfrucht, Apfel,  Zitronensaft, Möhrensaft, Apfelsaft, Gurke, rote Beete, Ingwer, Minze und Zitonenmelisse. Grrr ;0)


Mittwoch, 21. August 2013

E stasera...Carbonara!

Spaghetti alla Carbonara durante il nostro mese vegetariano? Possibile...e facile! :-)
Il trucco c'e'...e si gusta!!!! Abbiamo cucinato tutto seguendo la ricetta tradizionale, sostituendo al guanciale dei comunissimi e buonissimi funghi champignons! Il segreto sta tutto nel sale affumicato danese che Sven ha trovato da Reichelt! Un po' caro, ma il risultato e' davvero sorprendente. Il sapore e' davvero simile allo speck o al guanciale, appunto!


Montag, 19. August 2013

Wieder einfach, sooo lecker und vegetarisch




Blumenkohl mit Butterholondaise mit Gratinkäse und Kartoffeln.

Der Blumenkohl von BioCompany  war aus dem 50% Korb- sehr zu empfehlen!
Bioware zum halben Preis und noch total in Ordnung!
Es wird ja viel zu viel weggeschmissen.
Zugegeben- ich hätte das Bild noch dekorieren können, Bauerblumenstilleben- aber so spricht die sooo leckere Mahlzeit einfach für sich!



Sojaflocken II

Gestern waren noch Sojaflocken von den Zucchini übrig, die haben wir mitgenommen und heute gab's die Flocken mit Broccoli, getrockneten und frischen Tomaten,  Mozzarella und Pasta.

Am Abend wurden die restlichen Sojaflocken zu Bratlingen, zusammen mit geriebenen Möhren und Zwiebeln, Eiern und Haferflocken, Frühlingszwiebeln und Petersilie, Currygewürz und Knoblauch und einem Schuss Sojasoße. Dazu gab es Kartoffeln und Paprika aus dem Ofen, Guacamole und Salat.





Preiswert, schnell & lecker


...wenn es mal schnell gehen muss - Bio-Gemüse-Maultaschen von Zimmermann.
Nur 3 Minuten in Brühe kochen, Parmesan oder/und z.B. Pesto drüber - fertig.
Schmeckt gut, macht sehr satt (habe heute noch welche über - die nehme ich morgen mit zur Arbeit) und kostet nur 2,29 €.


Wie ist/isst der Berliner?


Guten Morgen!

Mir ist gestern Abend etwas aufgefallen!
Alle 4 Freunde hier im Blog sind aus Berlin! Sehr ungewöhnlich- ist ja eher eine "aussterbende Rasse" ;0)...
Und die Berliner Küche ist ja legendär, lecker, meist gehaltvoll und seeeehr fleischlastig....

Also ich wurde von meinen alt-Westberliner, gemauer gesagt Wilmersdorfer Eltern richtig an das Berliner Essen herangeführt. Aber so weit ich mich erinnere, musste mich niemand zwingen, diese Herrlichkeiten zu verspeisen. Nur bei sauren Nierchen war die Liebe dann nicht allzu groß.
Aber auch heute noch liebe ich Königsberger Klopse (Fleisch) mit einer wunderbaren Kapernsoße, Eisbein (Fleisch) mit Erspürree und Kraut, Berliner Leber (Fleich) mit süßem Apfel-Zwiebel-Schmelz und fluffigem Kartoffelpürree, Blut- und Leberwurst (Fleisch) mit Kraut, und und und....
Und natürlich Quark mit Leinöl und Kartoffeln.
Und da setze ich jetzt an und versuche einfach mal, all die leckeren Berliner (und nicht Berliner) Gerichte zusammenzutragen, die meine Kindheit begleitet haben und heute noch zu meinen Lieblingsgerichten zählen- und FLEISCHLOS sind ;0):

Wie gesagt ist dieser wunderbare Quark mit Leinöl eines meiner Leibgerichte .
Hab übrigens auf Anraten von Sven ein handgepresstes, vor meinen Augen in ein kleines Fläschchen eingefülltes Leinöl auf dem Winterfeldmarkt erstanden! Suuuuperlecker!! Hmmm! Und die Frau, die es verkaufte war echt nett!
Dann natürlich Spinat mit Ei- geht immer, Matjes Hausfrauenart, Pfifferlinge mit nem leckeren Sahnesößchen (grad aktuell), Kartoffelpuffer mit Apfelmus , alle möglichen Nudeln mit allen möglichen Soßen (dann halt mal keine "Fleichbolo" ;0) und und und.
Also heute mache ich mich auf die Pfifferlingsjagd.

Und morgens gibt es bei mir seit geraumer Zeit eine echte Entdeckung, die ich echt nicht mehr missen möchte:
Grüne Smoothies!!

Der unten abgebildete beinhaltet: Mango, Zitronensaft, Passionsfrucht, Banane, Orange, Kiwi, Himbeeren, Mangold, Kohlrabiblätter (schmeckt man gar nicht!), Gurke, Wasser, Ingwer, Minze und Sauerampfer vom Balkon- gar köstlich!!!








Sonntag, 18. August 2013


Ihr Lieben! Nun auch mal ein par Zeilen von der Nina :) ...die ja tapfer schon seit dem 06.08. auf Fleisch verzichtet. Ich habe also einen kleinen Vorsprung.
Wie geht es einem so ohne Schweinekruste, Salami & Co ?
Ganz ehrlich - wenn man den ganzen Tag Unterwegs ist/isst - ist das nicht so einfach - finde ich.
Von dem manch maligen Gelüsten mal abgesehen (dat geht schon).
Das Einkaufen und Zubereiten sind die wirklichen Herausforderungen!
Das kostet definitiv mehr Zeit - zumal man ja Sojaschnitzel und Co noch immer nicht in jedem Supermarkt findet. ...und gutes, erschwingliches Obst und Gemüse erst recht nicht.
Wenn man das dann aber gefunden hat - dann kommen so tolle Sachen bei raus, wie der Melonen-Gorgonzola Salt (sieh oben).
Ist übrigens eine Eigenkreation, welche zu Ehren von Natschis Besuch kredenze wurde. Sehr, sehr lecker. Erfrischend, saftig und gesund.

Als Zutaten nehme Mann und Frau viel Wassermelone, eine gelbe Paprika (Schale mit Sparschäler abgemacht), ein paar Weintrauben in Hälften, Frühlingszwiebeln in Ringen, Gorgonzola reingebröckelt und eine kleine Hand voll frische Petersilie.
Man mixe ca. 50 ml Amarillenessig (oder anderen süßlichen Essig), ein paar Löffel Olivenöl, ein wenig Salz und viel bunten Pfeffer. Das ganze unterheben, ziehen lassen und genießen.

...und Morgen gibt es Grillkäse.


Die ersten Tage / I primi giorni


Erstens: Fleisch fehlt uns nicht. Gar nicht! Und wir haben viel Spaß jeden Tag immer etwas neues Vegetarisches auszusuchen! Auch wenn wir keine Lust oder Zeit zum Kochen haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, was schon fertig zu essen, z.b. Soja Ragu', Vegane Bolognese, Veggie Hamburgers, die man einfach in allen Supermärkten finden kann! Diese ersten fünf Tage waren für uns wie eine lange Gemüse Party, wir haben viele leckere Rezepte vorbereitet, die Sven und Natschi in ihren Post beschrieben haben...ich habe nur ein bisschen geholfen, und viel genossen!!!!
Auch heute, als wir bei meinen Schwiegereltern eingeladen waren, hatten wir leckere, mit Soja gefüllte Zucchini im Ofen und als Nachtisch ein tolles Himbeer-Tiramisu'.

Prima cosa: la carne non ci manca per niente. Davvero! In più ci stiamo divertendo un sacco a cercare qualcosa di nuovo, buono e vegetariano, ogni giorno. Anche quando non abbiamo ne tempo ne voglia di cucinare, possiamo sempre mangiare qualcosa di già pronto, che ogni supermercato vende. Ad esempio Ragu' di soia o sugo alla bolognese vegano per un piatto di pasta al volo, oppure degli hamburger Veggie, che non hanno niente da invidiare a quelli di carne! Insomma, questi primi giorni sono stati come una grande festa. Abbiamo preparato tante ricette, davvero "sehr lecker", da leccarsi i baffi, insomma! Sven e Natschi ne hanno parlato nei loro post, io mi sono limitato ad aiutare un po'...ed a gustarne il risultato! Oggi, dai suoceri il menu' prevedeva zucchini in forno, ripieni di soia e per dolce un favoloso Tiramisu' con lamponi!

Schwäbisch vegetarisch

Gestern habe ich mich bemüht, einen authentischen Schwäbischen Kartoffelsalat hinzukriegen.
Kartoffeln noch warm in dünne Scheiben schneiden und mit Apfelessig, der ist schön mild, und Senf und Gemüsebrühe, ruhig etwas kräftiger anrühren als für eine Suppe, die Kartoffeln ziehen Salz und Geschmack raus, vermengen und dann ein wenig Öl dazu, ich habe Raps genommen, und eine kleine rote Zwiebel drüber gehobelt. Der Salat sollte recht feucht aussehen.
Dazu gab es fertige vegetarische Maultaschen aus dem Bioladen in der restlichen Brühe, in die noch Kräuter kamen.


Samstag, 17. August 2013

Winterfeldmarktköstlichkeiten

Auf gehts zum Winterfeldmarkt- zu einem der besten Zuccinipuffer wo gibt- mit Minzjogurt. Hatte ich zwar ähnlich gestern schon- ist trotzdem wunderbar. Außerdem ist der da wirklich, wirklich lecker!!! Vielleicht gibts auch noch ein Bild dazu- später.

So, alles verputzt und vergessen in der Ekstase ein Foto zu schießen.... ;0)

Dinkel und Gemüse als kräftiger Salat

In der letzten Zeit beginne ich zwischen zwei Arten von Salaten zu unterscheiden. Der klassische Rohkost-Salat und der gehaltvolle Salat, der meist alles beinhaltet, was man für eine sättigende Mahlzeit braucht. Kohlenhydrate und Proteine. Verbunden durch eine Vinaigrette oder ein Dressing. Kohlenhyradte erfordern dann in der Regel, dass irgendein Getreide gekocht wird. Naturreis, Dinkel, Bulgur, Quinoa oder was noch so in der Speisekammer auf seinen Einsatz wartet. Gemüse der freien Wahl kommt blanchiert später dazu. Gerne auch noch ein paar frische Zutaten, roh, und Blattsalate für die Leichtigkeit und natürlich Kräuter.
Gestern zum Abendessen: Dinkel, schnellkochend, 20 Min. in Salzwasser gar kochen. Grüne Bohnen balanchieren. Tomaten, Möhren, Gurke, Radieschen kleinschneiden.
Schafskäse dazu. Alles mit einer einfachen Vinaigrette, die wir auch für das Grillgemüse benutzt haben, vermischen. Petersilie und Frühlingszwiebeln drauf und diese langen hellgrünen Paprikaschoten, scharf angebraten, obendrüber.

Am Mittag gab's Gnocchi mit veganer Bolognese, alles fertig gekauft und nur aufgewärmt.

Freitag, 16. August 2013

Miracoli ist fertig! Und soo vegetarisch!!



So schön kann vegetarisch sein ;0) Kindheitserinnerungen mit ner großen Prise frischem
Parmesan! Und schnell gehts auch noch. Und man hat bei der großen Packung gleich zwei Tage was davon- also Mittwoch und Donnerstag- (auch wenn 4-5 Portionen draufsteht- ich verputz sie in eben 2 Tagen gaaaanz allein ;0).

  

 Das war gestern mein Mittagessen. Da ich oft unterwegs bin und so ne Wurst schnell zur Hand ist, hatte ich etwas Bedenken, was meine rasche  Nahrungszufuhr betraf.Hatt sich aber als unbegründet herausgestellt. Herrlich diese Zusammenstellung- alles von nem kleinen türkischen Laden- selbstgemacht: Zuccini-Lauch-Kartoffelpuffer, Schafskäsesalat mit Oliven, Petersilie, Lauch, Tomaten und Chilli (eine gar erfrischende Angelegenheit!), Grillgemüse (Aubergine, Paprika, Zuccini, Tomate) mit nem gegrillten Halumi-Käse, Knusperstange mit Feta und Petersilie- und dazu ein selbstbemachter Jogurt (auf Frischkäse-Sojayogurt-Basis) mit grobem Pfeffer, Knoblauch und frischer Minze vom Balkon! Kööööstlich!!!
Und das alles für 8,50€- sollte man mal erwähnen. Und auch diese Mahlzeit war so üppig, daß etwas für den nächsten tag übrig blieb...


Donnerstag, 15. August 2013

Fürs Mittagessen habe ich mich quer durchs Gemüsefach geschnippelt, ohne Brett einfach so mit dem Messer das Gemüse in die Kasserole geschnitzelt. Grüne Bohnen in kleine Stücke zerteilt und mit ner Tomate und einem Zwiebelrest gedünstet. Zucchine dazu und diese langen türkischen, hellgrünen Paprikaschoten. Ein schon ewig offenes Glas mit Artischocken unter Öl aufgebraucht und gleich noch von dem Kräuter-Öl aus dem Glas etwas dazu. Thymian und Oregano, fertig. Dazu fertige Ravioli mit Grillgemüse-Ricotta-Füllung. Parmesan und Ölivenöl. Nicht schlecht.

Heute Abend war Robis Guacamole schon fertig. Dann habe ich zwei Maiskolben gekocht und wir haben eine Frittata mit Zwiebeln und einem Rest von dem gedünsteten Gemüse von heute gemacht.

Zum Nachtisch gab's Apfelkuchen!

Mittwoch, 14. August 2013


Irgendwie geht es ja in diesem Blog auch darum, finde ich, den Speiseplan zu dokumentieren.
Eine Art Küchentagebuch.
Na dann...

Wir frühstücken eher süß, eher weniger und fast immer vegetarisch. Ausnahmen und Besonderheiten werde ich dann berichten.

Heute musste es zum Mittag etwas Schnelles geben, weil wir spät zurück waren und Hunger hatten.
Hamburger aus Tofu und Seitan im Brötchen mit den üblichen Soßen und etwas Salat.
War lecker! Hab noch kurz überlegt, ob ich nen Foto mache.

Heute Abend gab es Pappa al pomodoro. Ein Klassiker aus der Toskanischen Küche.
Ein Brot- und Tomatenbrei mit Basilikum und Knoblauch und nem guten Schuss Olivenöl drüber. Das altbackene Brot kocht auf kleiner Flamme in dem Tomatenpüree zu einer cremigen Breiigkeit, hm..., lecker, wenn man nichts gegen Brei hat...

Das Fleisch hat nicht gefehlt.

La prima cena

La prima cena e' andata!
Abbiamo cominciato con una grigliata di verdure: melanzane,zucchine, mini peperoni, marinati con olio, sale e limone prima di finire sulla griglia!
Carote e fagiolini invece sono stati leggermente lessati, prima di essere uniti alle altre verdure. Come condimento ancora olio, succo di limone, aglio, prezzemolo e coriandolo.

E' stato divertente cucinare insieme, ci e' voluto un bel po' di tempo, viste le dimensioni della griglia a disposizione ma alla fine ne e' valsa veramente la pena...abbiamo finito tutto in un battibaleno e dopo eravamo anche già sazi...ma il nostro progetto doveva andare avanti con gli spaghetti, il piatto proposto da Natschi :-)

 
Spaghetti burro, salvia, soia croccante, pepe rosa, capperi e buccia di limone! Sehr Lecker!

Unser Auftaktessen

Wir waren dann nur 3... wie gesagt.
Unser erster Gang war GEMÜSE, um das vegetarische Projekt zu feiern.
Viel Gemüse und nur Gemüse.
Auberginen, kleine süße Mini-Paprika, kleine helle Zucchini, grüne Bohnen und Karotten.
Letztere beide wurden gekocht, der Rest kam,  mit einer leichten Vinaigrette aus Zitrone und Olivenöl und Salz betupft, auf den Tischgrill und hat so richtig Farbe bekommen.
Dann Kräuter und Chilli und Knoblauch dazu, noch mehr von der Vinaigrette und alles auf einer großen Platte präsentiert. Dazu Fladenbrot.
Die Auberginen waren der Gewinner, dicht gefolgt von den Paprika-Mini-Schoten, die Zucchini waren zur Entspannung und die grünen Bohnen sahen nett aus, fand ich jedenfalls.
Ah, und Natschi hatte einen Tzatziki-Quark dazugesteuert, der ausgezeichnet passte.

Dienstag, 13. August 2013

vegetarisch für einen monat

Wir beginnen leider doch erstmal zu Dritt.... Es hat schon wunderbar vegetarisch angefangen- mit einem leckeren Prosecco ;0) Nun gehts in die Küche- Gemüse putzen!

Nuovo progetto: un mese tutto vegetariano!

Da stasera, con una cena tutti insieme , si comincia! Un mese senza carne...Siamo in 4 e in questo blog " italo-tedesco" scriveremo le nostre ricette e considerazioni....

Unser Projekt beginnt!



4 Köche - 1 Monat - hoffentlich viele Rezepte, die hier landen werden.

Los geht's mit einem vegetarischen Abendessen zu viert.